Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Sociology of the Transnational Constitution

Ziel

This project examines the societal pressures that shape the changing pattern of contemporary constitutionalism. In particular, it examines the rise of a transnational judicial constitution: that is, of a legal order, overarching national boundaries, in which, at different levels, judicial actors assume unprecedented authority to shape and conduct legislation. It is designed to produce the first macro-sociological explanation of the changing constitutional form of contemporary democracy, and it develops a unique sociological methodology for examining the rise of transnational norms and transnational judicial power.

The project advances the distinctive thesis, first, that transnational judicial constitutionalism needs to be examined as a functional extension of classical constitutionalism. Further, it advances the thesis that the rise of the transnational judicial constitution is shaped – to a high degree – by forces within particular national societies, and it brings solutions for political-systemic problems embedded in these societies. Notably, the construction of a transnational legal domain performs vital state-building functions for particular societies, it acts to raise the autonomy of state institutions, and in many cases it forms the structural precondition of effective statehood. By examining the inner-societal origins of the convergence between national and transnational legal domains, the project elaborates a model of contemporary constitutionalism that calls into question widespread globalist preconceptions regarding the origins of transnational norms, and it proposes a sociological counter-thesis to common analyses of legal globalization.

The project accomplishes its objectives by examining the impact of transnational legal norms on the structure of political institutions in eleven specifically selected polities: Chile, China, Colombia, Egypt, Germany, Poland, Russia, Tunisia, USA, UK, and Venezuela.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 212 670,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0