Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Precision dating of the Palaeolithic: chronological mapping of the Middle and Upper Palaeolithic of Eurasia

Ziel

This proposal addresses the chronology of the Middle to Upper Palaeolithic transition of Eurasia, the period between ~60-30,000 years ago, during which the first modern humans dispersed out of Africa into the Old World and Neanderthals disappeared. This is a crucially important interval for understanding late human evolution and the reasons leading to the global dominance of our species. The project will allow, for the first time, the construction of a robust chronology for more than 50 key Palaeolithic sites dating to this period from Eastern Europe to Siberia. We will use advanced radiocarbon techniques, as well as other increasingly refined dating methods (OSL, U-series) and Bayesian statistics. Previous radiocarbon dating, the main chronological tool for this period, is known now to be severely problematic, principally because of difficulties in removing contaminants from the samples. The PI and his team have been to the forefront of developing new chemical pretreatment methods, such as the use of ‘ultrafiltration’ to purify bone proteins, which have revolutionized our ability to radiocarbon date reliably old samples. Over the last 5 years, application of these methods in the dating of western European Palaeolithic sites has led to a significant revision in the chronology of the Middle to Upper Palaeolithic transition. New dating is urgently required to clarify the wider picture of the transition in a much broader geographic area. The proposal will apply these methods to sites in northern Eurasia, principally Russia and Central Asia, which have yet to see the benefits of these recent methodological developments. This project builds on expertise from a wide collaborative network and on the PIs work in the field over the last 8 years. We will obtain groundbreaking new data that will contribute to an improved understanding of the dispersal, extinction and co-existence of different human species, within a concise spatio-temporal framework and environmental context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120411
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 2 488 734,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0