Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exact and Adaptive Modeling and Simulation of the Air Passage of Aircraft Engines

Ziel

The interaction between the processes of design and analysis of mechanical components is at the core of industrial engineering. In particular in the very specialized and competitive field of designing highly-efficient aircraft engines, a large number of optimization loops is required to fully exploit the entire potential of efficiency with respect to various mechanical, aerodynamic and thermal objectives. On the one hand, the design process is performed with the help of suitable software tools, which represent the field of Computer Aided Design (CAD). In aircraft engine design, a combination of commercial products with highly specialized in-house software tools is used. On the other hand, the analysis process relies on software from the field of Computer Aided Engineering (CAE). The interaction of these tools, which is needed for optimizing the engineering design with respect to various criteria, is not very well supported by the currently used mathematical technology for geometric design and numerical simulation. The main objective of the EXAMPLE project is as follows:
Improve the design and analysis processes for the air passage of aircraft engines by enhancing the existing mathematical technology using the new approach of Isogeometric Analysis (IGA) which was proposed by T.J.R Hughes et al. in 2005.
This objective will be achieved by combing expertise of the academic partner on IGA, which was acquired during a previous European project on IGA, with the experience on design and analysis of aircraft engines which is available at the industrial partner. The two main workpackages in EXAMPLE will address the following two topics: (1) Volumetric Air Passage Modeling and Applications, in particular techniques for creating spline volume parameterizations of the air passage. (2) Adaptive Trivariate Spline Technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITAT LINZ
EU-Beitrag
€ 679 710,02
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0