Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pesticides: Felicity or curse for the soil microbial community?

Ziel

"Pesticides still constitute an integral part of modern agriculture. Upon their release, pesticides interact with soil microbes in contrasting ways. On the one hand they stimulate microbial activity and proliferation of a specific fraction of the microbial community which could utilize them as energy source resulting in their rapid biodegradation and loss of biological efficacy. On the other hand they induce inhibitory effects on the structure and/or on the function of the microbial community, the latter having detrimental effects on ecosystem functioning. So far pesticide legislation has largely ignored these aspects and pesticide soil ecotoxicity tests relies solely on simple C and N mineralization tests which do not provide a reliable assessment of pesticide impact on soil microbes. The introduction of fingerprinting molecular methods, qPCR, high throughput sequencing analysis, microarrays and –omics have substantially advanced our knowledge on soil microbial ecology. However, these dynamic tools have not been utilized yet to shed light into soil microbes - pesticides interactions. This project aims to introduce these highly dynamic tools in combination with chemical analysis of pesticides and their metabolites to shed light into those interactions and the factors deciding which way the balance with go (stimulation or inhibition). This will be achieved via collaboration of two industrial and three academic partners with complementary expertise in molecular microbial ecology, soil microbiology, pesticide metabolism and the establishment of a staff exchange scheme. This apart from the achievement of the scientific and technological goals of the project will facilitate technology transfer between partners and open communication channels between Academia - Industry. Further the project is expected to support increasing communication with standardization foundations (ISO) and EU policy making bodies regarding pesticides (EFSA)"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

PANEPISTIMIO THESSALIAS
EU-Beitrag
€ 445 025,71
Adresse
ARGONAFTON FILELLINON
38 221 VOLOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Θεσσαλία Μαγνησία
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0