Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Methods for high-throughput glycoproteomic analysis

Ziel

The main aim of the HTP-GlycoMet proposal is to develop technologies, which will enable high-throughput analysis of glycosylation of individual proteins from body fluids and cell membranes and apply them to understand some key processes in immunity and infections. Glycan analysis is extremely demanding from both technological and conceptual aspect and (beside one study performed by partners in this proposal) large-scale studies of glycosylation of individual proteins were not attempted previously. However, we are confident that by successfully combining complementary expertise in the (i) production of specialised monolithic chromatographic tools for high-throughput fractionation of complex biological fluids (BIA-SEP), (ii) purification of proteins from body fluids and membrane proteins (UNI-RI), (iii) high-throughput glycomic analysis by use of chromatography (Genos) and multiplexed capillary gel electrophoresis (MPI) and (iv) expertise in the field of viral immunology (MEDRI) we can achieve significant progress in this direction. All our partners are recognized leaders who already made significant progress beyond the state of the art in their respective fields. Through HTP-GlycoMet project we will organise secondments on all levels (MER, ER, ESR) to capitalize on synergistic effects of this interdisciplinary and transnational collaboration. In addition to the generation of new knowledge and the development of new innovative technologies, we will also achieve significant transfer of knowhow between academic and industrial partners. Our SME partners also expect to develop new lines of products and services through the HTP-GlycoMet programme, but also through future collaboration with HTP-GlycoMet partners beyond the lifetime of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

SVEUCILISTE U RIJECI
EU-Beitrag
€ 329 349,54
Adresse
TRG BRACE MAZURANICA 10
51000 Rijeka
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Jadranska Hrvatska Primorsko-goranska županija
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0