Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hearing Minds: optimizing hearing performance in deaf cochlear implanted individuals

Ziel

The regular use of an adequate hearing aid increases the chance of keeping hearing impaired patients communicatively, socially and economically active. Many profoundly deaf patients are potential candidates for cochlear implantation. The optimal use of such a device requires that the cochlear implant speech processor be adjusted so that sounds perceived by the patient are representational and at a comfortable level. In prior collaborative research, new fitting processes have been developed to optimize the patient’s hearing in a more efficient and accurate way by means of an assisted or (semi-)automated fitting procedure in which a large number of the cochlear implant speech processor parameters may be adjusted, based on measured psycho-acoustic feedback from the implant user. Such an assisted fitting process drastically reduces the number of man-hours of fitting during the lifetime of the device with qualitatively better outcomes. However, the state-of-the-art still has a number of short-comings: (i) the self-learning character of the currently used fitting model; and (ii) the limited input data with respect to speech perception testing in very young child populations.
The main objectives of the proposed research project are to enhance researchers’ knowledge (i) of fitting models based on Bayesian networks to reinforcement learning models such as partially-observable Markov decision processes (POMDPs); (ii) of evaluation tools to measure functional hearing capacities in ‘difficult’ listeners such as young children or elderly adults.
Due to its multi-disciplinary and combined fundamental and applied nature, the proposed research crucially depends on the transfer of knowledge to create a common framework for hearing scientists bringing together insights from different disciplines targeting current issues in speech perception such as linguistics, biomedical physics, mathematics and audiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 345 581,06
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0