Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Assembling Langmuir-Blodgett Architectures Through the use of Roll-to-roll Systems

Ziel

The proposal addresses each of the three elements of the so-called 'knowledge triangle', i.e. research, innovation and education. The proposed programme is based partly on nationally funded multidisciplinary (Photonics, Nanoelectronics, Chemistry, Materials Science) projects that have been recently awarded to the partners from Academia and is designed to provide added value from the obvious synergies between these projects. The complementarity will enable the consortium to develop novel products using SiO2/TiO2 nanoparticles for improving the properties of solar cells and OLEDs/ OFETs that the first SME partner aims to bring into production.
The equipment innovation comes from the planned systematic modifications and improvements to both hardware and software and improvement to both hardware and software of a roll-to-roll Langmuir-Blodgett dipper mechanism that has been developed by the second SME partner.
We aim at making the final device attractive for potential customers by modifying the existing prototype so that it is compatible with other equipment (LB troughs) aleady available on the market.
The educational and training value of the project is also high in that a number of secondments of research personnel are envisaged, including PhD students.
The enhanced commercial opportunities of the device will give the research community direct means of preparing complex photonic and nanoelectronic structures on flexible substrates using a wide range of materials. The innovative roll-to-roll (R2R) mechanism will therefore facilitate the possibility of using the LB technique in a range of new commercially scalable production processes, enabling us to take this technology out of the laboratory and into the factory environment - which will be a truly revolutionary accomplishment and one which is directly aligned with EU requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 516 934,33
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0