Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Patient-specific stem cell-derived models for Alzheimer’s disease and related neurodegenerative disorders

Ziel

Future treatment of incurable neurodegenerative disorders, including Alzheimer’s disease (AD), frontotemporal dementia (FTD), spinocerebellar ataxia (SCA), and Huntington’s disease (HD), has to be tailored to individual patients or cohorts of patients to obtain an optimal effect. The STEMMAD project is aimed to create a highly innovative international collaboration between 2 R&D intensive SME and 3 distinguished academic partners, including one ICPC Third Country partner. The program will enhance the competitiveness of the SME partners and will have a great impetus in an area of immense societal importance: Neurodegenerative diseases and their potential cure. It is our overall aim, by advanced molecular tools, to derive patient-specific in vitro neural cell models that will allow for such customized treatment. Skin biopsies and blood samples will be collected from genetically and clinically well-characterized patients. Fibroblasts and mononuclear blood cells will be isolated and reprogrammed into induced pluripotent stem cells (iPSCs), which, in turn, will be differentiated into neural progenitor cells (NPCs) and specific neurons. We expect that these neurons will express molecular characteristics of the patient’s “disease phenotype” and thereby be representative as patient-specific neural cell models. The models will be characterized for functional disease parameters, used for studies of molecular pathogenesis. The iPSC reprogramming and neural differentiation will be controlled by advanced molecular technologies including manipulation of microRNA (miRNA) expression as well as the use of plasmid minicircles with reprogramming factor genes, thus leaving the genome free of transgenes. To ensure the success of the project, direct transdifferentiation of fibroblasts into neurons, without an intermediate “stem cell” stage, will also be attempted as an alternative strategy for generating patient-specific neural cell models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 047 562,89
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0