Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Smart Vaccine Depots

Ziel

Vaccinations are a highly efficient and effective means for protecting humans and animals against severe diseases. For reaching an initial protective immune response, the vaccine must repeatedly be administered, mainly by injection. Omitting the repeated vaccine injections either due to the unavailability of medical personnel (mainly in developing countries) or due to negligence results in insufficient protection and susceptibility to disease.
One solution for overcoming this lack in protection would be a vaccination strategy avoiding the need for additional appointments with medical personnel. This could be realized by the use of a vaccine depot that is injected together with the first vaccine dose. At a preset time point the patient would simply swallow a pill containing a trigger substance that would subsequently induce the release of the vaccine from the depot and induce the subsequent protection of the patient.
In this project we will perform the proof of concept for the functionality of such a depot in animal models using vaccines against widespread infectious diseases like hepatitis B or human papilloma virus.
With this study we aim at demonstrating the proof of concept that our newly developed materials can be applied to increase the patient compliance of vaccinations and thereby to increase the vaccination success rate. As our approach is likely generically applicable to different vaccines, we anticipate a highly attractive economical potential in the human medical and the veterinary fields. The scientific data obtained in this project together with a comprehensive market research and the development of a business strategy will shape a highly attractive commercial proposition for the successful valorization of our current ERC-funded research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
EU-Beitrag
€ 149 194,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0