Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

System Automation of PEMFCs with Prognostics and Health management for Improved Reliability and Economy

Ziel

The SAPPHIRE project will develop an integrated prognostics and health management system (PHM) including a health-adaptive controller to extend the lifetime and increase the reliability of heat and power-producing systems based on low-temperature proton-exchange membrane fuel cells (LT-PEMFC).
The PHM system can actively track the current health and degradation state of the fuel-cell system, and through the health-adaptive control counteract the degradation of cells and balance of plant, and thereby boost the lifetime of the controlled system beyond the current lifetime expectancy. An important part of project is to develop novel prognostics approaches implemented in the PHM for estimation of the remaining useful life (RUL) of the PEMFC.
An efficient sensor configuration for control will be chosen using controllability analysis methods, also including indirect sensing/estimation techniques to replace expensive measurement principles. Based on sensor inputs and input from the control system, the PHM algorithms identify the probable failure modes trajectories and estimate the remaining useful life. The consortium’s competence ranges from first principles estimation, to signal processing, regression and data-driven techniques, such as neural
networks. This ensures an efficient choice of methods.
The project covers a full cycle of research activities, from requirement specification and laboratory experiments, through study of degradation phenomena and selection of prognostic methods, to synthesis of the control system and its testing on the target PEMFC system. A technical-economical analysis will be performed in order to assess the impact of the developed tool in terms of lifetime improvement.
The project is expected to produce hardware and software solutions and have a significant scientific output. The implemented solutions resulting from the project will be tested and validated by the research and industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 378 956,40
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0