Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

First-principles theory of spatial dispersion in electromagnetic response of solids: Applications to natural optical activity and magnetoelectric effect

Ziel

The global objective of the project is to develop a theoretical framework for the first-principles description of the macroscopic electromagnetic response of solids with a full and accurate account of the spatial dispersion and memory effects. The new scheme will be applied to study two fundamental properties of extended systems: the natural optical activity and the magnetoelectric effect in crystals of technological relevance, such as multiferroics and topological insulators. We should state that at present there is no theory able to model the frequency-dependent response of extended systems with the full account of spatial dispersion. The response of these systems to static fields has been widely studied in recent years and among others has given rise to the development of what is known as the modern theory of polarisation. The present project aims at the extension of those theories to the time-domain and will certainly have a big impact in the fields of condensed matter, material science, nano- and bioscience. The outcome of the project would be delivered to the whole scientific community as part of the Octopus project that aims to have a fully versatile free (GNU license) code able to describe the time-dependent electron-ion dynamics of finite and extended systems to arbitrary intense and time-dependent electromagnetic perturbations.

The solution of the challenging theoretical problem addressed by the project requires combination of the expertise of the host in modeling electronic properties of matter and the strong background of the researcher in theoretical physics, materials science and computational methods. The know-how of the researcher in multi-level modeling and close collaboration with industry will help to raise the level of the host group in these areas. The project will be a seed to the long-term collaboration between the host group and the present group of the researcher in Russia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0