Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integration of environmental signals in hormonal regulation of decapod crustaceans

Ziel

This project aims to improve understanding for the causal relationship between long-term changes of environmental factors elicited by climate change, i.e. temperature and ocean acidification, and organismal performance of an ecologically and economically highly important group of aquatic arthropods. Physiological, biochemical and molecular methods will be used to study how these environmental factors acutely and chronically affect molecular signalling mechanisms of hormonal regulation, growth, acid-base and ion regulation in various life stages of decapod crustacean species from temperate and subpolar latitudes. The life stages and species are expected to show differences in thermal tolerance and in their capacity for hormonal, acid-base and ion regulation, which would reflect differences in the sensitivities to climate change scenarios. This project explicitly addresses drivers of the EU Strategy for Marine and Maritime Research, the Life+ Programme and a major theme of the Cooperation Programme. It will be particularly useful in assessing and predicting vulnerabilities to the increasing environmental pressures on ocean ecosystems and biodiversity due to climate change. Training in molecular cell biology and endocrinology at Colorado State University, Fort Collins, USA and Bodega Marine Laboratory, UC Davis, USA will significantly foster the applicant’s career development and reintegration into the European Research Area at the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research, Bremerhaven, Germany.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 263 448,60
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0