Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The ecology and population dynamics of Wolbachia infections in Aedes aegypti and the development of new strategies for mosquito-borne disease control

Ziel

An exciting new strategy for biocontrol of mosquito-borne diseases involves the endosymbiotic bacteria Wolbachia that infect several insect species. In the mosquito Aedes aegypti, the major vector of the dengue virus, infection with Wolbachia has been shown to greatly reduce the transmission of human pathogens including the dengue, yellow fever and chikungunya viruses. The Eliminate Dengue project, an international collaboration, is currently developing strategies for releasing Wolbachia into wild A. aegypti populations to render them incapable of transmitting these viruses. The operational success of this strategy relies on the rapid spread of Wolbachia through the mosquito vector population following their initial release. However, the spread of Wolbachia depends on two main factors. Firstly, Wolbachia incur a fitness cost on A. aegypti, which can prevent the bacteria from spreading, particularly if there is a strong fitness cost. In order to design release strategies that will achieve spread, we need to understand the fitness effects of Wolbachia on A. aegypti and how changing environmental conditions influences these effects. Secondly, Wolbachia needs to achieve a threshold prevalence in the mosquito population before it can spread which depends on the fitness cost caused by the bacteria. We need to understand the dynamics of Wolbachia infection in the mosquito population in order to predict release strategies that will allow a sufficiently high prevalence of Wolbachia to be maintained. This fellowship aims to advance our understanding of these ‘individual-level’ and ‘population-level’ processes that determine Wolbachia spread in A. aegypti in order to assist the design of Wolbachia release strategies to successfully drive Wolbachia through wild mosquito populations. An interdisciplinary investigation will develop a new data-driven mathematical modelling approach to predict Wolbachia dynamics under realistic conditions of environmental variability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 376 536,20
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0