Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Disentangling landscape and climate effects on insect communities to inform engineering solutions to enhance biological control in a changing climate

Ziel

"The impact of climate and landscape components on individuals, populations and communities is largely studied in isolation. In addition, interest in the role of landscape management in the control of agricultural pests is a developing research area. This proposal is an ambitious development of an innovative multi-disciplinary research aimed at understanding the effects of climate and landscape on insect community, composition and species abundance in cereal fields. I will use 3 different Long-Term Ecosystem Research sites (LTER) in France, all of which are agricultural areas which contain a high percentage of cereal fields and a within-site landscape gradient (bocage – open field). These 3 sites are subjected to slightly different climatic conditions, representing a latitudinal gradient throughout France. Insect communities and respective species abundance, linked to aphid pests and their natural enemies (carabids, the generalist predators, and aphid parasitoids), will be compared between each LTER for the two landscape types. More specifically, I will combined an analysis of thermal tolerance (to hot and cold temperatures) of the different species (intra and inter-site analyses), and an analysis of the landscape elements which best explain the community composition. In doing so, the respective importance of landscape components and local climatic conditions for each species will be determined. This will be completed by behavioural and quantitative genetics analyses of the mechanisms used by species to escape harmful climatic conditions. Results will advance our understanding of the likely responses of natural enemies of agricultural pests and enable us to ascertain how landscape management can be adapted to provide protection for the natural enemies to enable continued biological control in the face of climate change."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0