Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Language policies and attitudes in Quebec

Ziel

This application is for a year's worth of fieldwork in Montreal, Canada. The project is part of the applicant’s larger post-doctoral research, which investigates the interaction between official language policies and their impact on language use at the grassroots in three political entities: Singapore, Wales, and Quebec. The three locations feature different types of top-down language policies and planning, with various different languages involved in the process, English being the common player. Thus, officially quadrilingual Singapore has extensively promoted English, whereas Wales has a much more laissez-faire attitude to the language, and Quebec has taken far-reaching steps to limit its use. The research on Singapore and Wales is well underway, but the Quebec component requires detailed on-site fieldwork. The proposed project will see data collection in the realms of public displays of linguistic practice (so-called 'linguistic landscaping'), of language attitudes, and, using standard sociolinguistic methodology, of actual language use in practice. A physical presence in the province is required to obtain an in-depth picture of these elements; the city of Montreal being particularly well-suited due to its high proportion of Anglophone residents, who are the primary source of informants. The results from this project will not only inform current trends in policy perception, but also contribute to a comparative approach to the issue of language policy and language attitudes, an approach that has so far been lacking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
EU-Beitrag
€ 156 249,30
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0