Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Dynamics of Strongly Correlated Systems and Ultra-Cold Atomic Gases

Ziel

The realization of strongly correlated quantum systems by means of ultra-cold atoms is now an achieved reality.
Beyond the early studies of thermodynamic equilibrium properties, these systems offer unprecedented possibilities to study their dynamics. Crucial theoretical challenges therefore concern modeling and understanding quantum dynamics in the presence of strong correlations.
Our main goal is to develop new numerical approaches to tackle questions currently intractable by state-of-the-art techniques. We will use and suitably extend the “Time-dependent Variational Monte Carlo” method, to whose early development the Fellow (Dr Giuseppe Carleo) has tightly contributed and whose accuracy has been already demonstrated.
In the first phase of the Project we will concentrate on lattice bosons. We will investigate the role of the dimensionality and of long-range, dipolar interactions in the time-propagation of quantum correlations. We will moreover study the interplay of disorder and interactions, focusing on dynamical signatures of the many-body localization phenomenon. In the second phase, we will extend our numerical technique to correlated gases in continuous space, studying how the ergodic hypothesis in their approach to equilibrium can be violated. All of the mentioned dynamical regimes have been, since now, fundamentally inaccessible to accurate numerical methods.
The Host Institution is the Laboratoire Charles Fabry (LCF) at Institut d'Optique and CNRS. LCF has consolidate experience in ultracold atoms with world-leading experiments and theory. The Applicant will join the theory group led by Dr Laurent Sanchez-Palencia and will develop direct collaborations with the lively experimental activity at LCF. On one hand, the mobility will be beneficial for the Fellow to be trained in the field of ultracold atoms. On the other hand, his mature skills in advanced condensed-matter numerical methods will strongly reinforce the theory group in beyond-mean-field approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0