Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

MHD modeling of wind tori and particle acceleration in pulsar wind nebulae

Ziel

The proposed research aims to constrain the energy spectrum of accelerated particles in pulsar wind nebulae (PWNe), and their contribution to the recently measured primary cosmic-ray positron spectrum. To this end, observations of synchrotron emission from the inner wind tori of young PWNe, in particular in the infrared domain, will be modeled using relativistic magnetohydrodynamic (MHD) numerical simulations developed at the host institute (Arcetri). The radiative and adiabatic energy losses of the accelerated electrons and positrons prior to their escape into the interstellar medium will be computed using relativistic MHD simulations of PWNe in their later, bow-shock phase, when they are most likely to contribute to the leptonic cosmic ray spectrum. The combination of these two parts of the project will allow more precise predictions of the contribution of PWNe to the primary cosmic-ray positron spectrum, and help quantify the potential necessity for additional, alternative sources of positrons such as the annihilation of dark matter particles.

The proposed mobility will give Dr. Gallant the opportunity to reach higher levels and a greater balance of theoretical and observational expertise, through collaboration in state-of-the-art theoretical research, as well as interaction with experts in infrared observation, at Arcetri. The skills acquired, and the longer-term collaborations at the European level which his mobility will foster, will allow Dr. Gallant to continue to play a leading role in the scientific exploitation of future high-energy astrophysical experiments, and in particular the planned ground-based gamma-ray observatory CTA, in which European groups are deeply invested.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI ASTROFISICA
EU-Beitrag
€ 124 621,40
Adresse
VIALE DEL PARCO MELLINI 84
00136 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0