Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy and carbon food webs of the deep sub-seafloor biosphere

Ziel

Vast communities of microorganisms in the sub-seafloor biosphere are responsible for the degradation of deeply buried organic matter (OM) and drive complex metabolic processes of OM mineralization. It remains unknown how the microorganisms subsist at the available energetic limits for life with extremely slow turnover. This project aims to determine the energetic and kinetic controls on the major metabolic processes, in particular the role of small organic acids. These occur in a broad range of concentrations in the pore fluid of recent and old sediments and are key intermediates in the microbial food web. The research will develop and apply new and highly sensitive analytical techniques, including 2-dimensional ion chromatography combined with mass spectrometric detection (2D IC-MS). With new analytical capabilities, combined with measurements of microbial substrate turnover rates, we can analyze both the thermodynamic and the kinetic regulation of predominant microbial processes. In international collaboration, including the molecular biological expertise at the Center for Geomicrobiology, it is the ambitious goal to determine, for the first time, the mean cellular energy flux throughout all biogeochemical zones of a sediment column, from the highly active oxic surface to the deep subsurface and from substrate rich to substrate poor sediments. We will focus on three systems of study: A) Coastal marine sediment of Aarhus Bay, an easily accessible and intensively studied test site. B) The North Pacific where IODP (Integrated Ocean Drilling Program) Expedition 337 will drill two km deep sediment harboring Eocene lignite layers. The low-mature OM encountered here is expected to support diverse microbial communities in spite of the 50 million year age. C) The Baltic Sea where IODP Expedition 347 will drill through several glacial-interglacial sequences with extreme variations in past environmental conditions including OM depleted sedimentary layers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 221 154,60
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0