Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The long-term evolution of E. coli: promoting archeogenetics as a complement to experimental evolution approaches

Ziel

The retrieval of ancient DNA sequences from long-dead organisms offers a unique perspective on evolutionary biology. In this proposal, we aim to take advantage of cutting-edge approaches in next-generation sequencing, together with the contributions of other fields, including medicine, experimental biology and microbiology, in order to access the complete genome sequences of ancient E. coli organisms that lived several hundreds to thousands of years ago. DNA enrichment coupled with high-throughput DNA sequencing will be implemented and several lines of evidence will be used to demonstrate the authenticity of the ancient E. coli sequences recovered.
The wide knowledge of modern E. coli genomes will be compared to ancient strains for the first time and the plasticity of E. coli genomes will be analyzed over millions of generations, at evolutionary scales that encompass by several orders of magnitude the scope of what is accessible with standard approaches in experimental evolution, promising to reveal important features about the evolutionary mechanisms of adaptation and selection as well as the origin of the variety of modern E. coli populations. In parallel, we aim at characterizing the prevalence of virulence factors (i.e. Shiga toxin) that still cause the onset of serious outbreak of foodborne illness in Europe and in the United States. This information will reveal the importance of E. coli digestive outbreaks in past human populations and could contribute in monitoring outbreaks in current populations.
We are confident that the present project, which represents a perfect synthesis of the applicant education and will be carried out under the supervision of an internationally recognised researcher within the fields of paleogenomics and hosted in one of the world’s leading centres for ancient DNA research, will push the limits of archaeogenetics and receive a wide international and general public attention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 221 154,60
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0