Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Activation of old carbon from thawing permafrost in Arctic Siberia

Ziel

The most important mechanism in the earth system that could move significant quantities of green house gases into the atmosphere within this century is thawing permafrost. The potential for carbon release from thawing permafrost to affect global-climate links is realized from the sheer magnitude of the permafrost pools (~2,800 Pg-C) relative to the atmospheric carbon pools (~760 Pg-C). Recent results from the host research group in Arctic rivers suggest that the organic carbon (OC) released from permafrost may be extensively degraded and converted to green house gases (GHG) in the shelf area, but the fate of the releasing old OC in the Arctic shelf and the possible microbial degradation is still unknown.
During this research project the applicant proposes to address this critical knowledge gap by analyzing the composition of multiple-proxies, like lipid biomarkers, lignin phenols and CSRA and CSIA analyses of organic carbon in many environmental compartments (sediment, SPM and water samples) from two different oceanographic campaigns in the understudied East Siberian Arctic Shelf (ESAS). CSRA measurements will represent an innovative and powerful approach for determining sources and sink dynamics of OC in the ESAS. This project also proposes the first CSRA-PLFA study in sediments from the Arctic Ocean in order to assess whether microbes are degrading the thawing permafrost. Moreover, CSRA of GHG in the ESAS seawater will determine unequivocal data of the outagassing GHG fluxes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 206 350,80
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0