Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding photoprotection mechanisms in DNA by two-dimensional UV spectroscopy

Ziel

"Since its discovery, DNA, the biomolecule that encodes the information necessary for the replication of life, has been the object of a vast amount of studies. The completed map of the human genome is a good example that illustrates the highly detailed information currently available about static properties of the DNA. In contrast, much less is known about the dynamic properties of DNA, i.e. about those processes occurring over ultrafast timescales shorter than a picosecond.

A particularly important dynamic process is the photoprotective mechanism. When ultraviolet (UV) radiation is absorbed by the DNA, the electronic energy acquired by the molecule is efficiently converted into vibrational energy (heat) on an ultrafast timescale (from a few tens to a few hundreds of femtoseconds) thus preventing DNA damage. This UV-induced damage to DNA has serious biological consequences, including skin cancer.

In this project we aim to establish a novel two-dimensional electronic spectroscopy technique in the ultraviolet (UV) range to study the photoprotective mechanism of the DNA.

The high temporal resolution and broad spectral tuning of the setup will enable to experimentally observe the fate of photoexcitation in DNA base monomers. These observations will unravel the details of the underlying mechanisms involved in the UV radiation dissipation, which are not only important to understand the photoprotection, but also to identify the mechanisms leading to DNA photodamage.

In addition, the results derived from this project will be crucial for further investigations in the field. For example, it will enable to investigate the misfolding mechanisms in proteins which have been connected to diseases such as Alzheimer, Parkinson and diabetes."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 149 783,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0