Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Migration, integration and labour market: skilled workers and building sites in Turin in the Eighteenth Century

Ziel

The purpose of this research is analysing the migration of skilled workers from Switzerland and from the State of Milan to Turin in the Eighteenth Century. First of all, it will be necessary to define this particular migration phenomenon and to analyse the mobility of the population in relation to the socio-economic conditions of the country of origin, in order to identify the factors that determined the departure and the choice of the destination in a “georeferenciation” perspective.
The migration typology will be indentified by means of the following factors: the length of the stay in Turin; its temporary or permanent nature; the relation between migrants and their country of origin.
Then, the forms and the degree of immigrant integration in the urban context will be examined by considering the urban area of immigrant settlement, the social network activated or created by the immigrants and the strategies for their access to the labour market. Another useful element for evaluating the immigrant opportunities for integration is the commitment or the capacity of municipal institutions to favour this process.
Finally, this research will deal with the relation between immigration and the labour market in order to evaluate how much the labour organisation conditioned the mobility and integration of migrants. As a case study, we will analyse the urban building sites, with special attention to the Filippo Juvarra ones. In this way, this study will be of interest not only for social history, but also from the viewpoint of art history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
EU-Beitrag
€ 269 743,80
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0