Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chasing sustainability: Synthesis of carboxylic acids from simple alcohols via CO2 fixation

Ziel

Since the industrial revolution our society has altered the pace of the carbon cycle by extracting and burning fossil fuels, such as oil, gas or coal. Actually, one of the most fundamental gaps in catalysis is the use of alternative feedstocks such as carbon dioxide (CO2) to produce chemicals. In this regard, the development of “perfect chemical reactions” that maximizes the yield while not generating waste would be highly desirable. In this context, the most promising area of research is the metal-catalyzed activation of inert bonds, thus allowing the elaboration of complex substrates from simple precursors with no waste being generated. While most of the current research on inert bond activation is focused on the activation of C-H bonds, the functionalization of truly inert C-O bonds is still at its infancy. Among these, the activation of ubiquitous C-OH such as phenol or simple aliphatic alcohols is virtually unexplored and it represents a new avenue of research. Beyond any reasonable doubt, conducting basic and fundamental research by making chemicals from CO2 and simple C-OH bonds would definitely open new horizons in catalysis. ALCO2HOL will offer innovative, challenging and unconceivable approaches to convert simple alcohols into carboxylic acid motifs, perhaps the most important backbones in pharmaceuticals. This approach will face fundamental problems from the scientific standpoint without losing sight its environmental and economical implications. Given the importance of using renewable sources in a sustainable society, I believe ALCO2HOL will dramatically change concepts in catalysis, allowing new tactics to be implemented in organic chemistry and consequently, enhancing the ever-growing quality of the European research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 Tarragona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0