Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New trends in microwave spectroscopy

Ziel

The available microwave technique can supply precise information on conformation, structure, bond energy, internal motions and, sometimes, on charge distribution within molecules and molecular complexes. A lot of improvements are now possible in MW spectroscopy with the chirped-pulse Fourier transform microwave spectrometer (CP-FTMW) invented by Prof. Brooks Pate in recent years. The objectives of this project are to progress significantly in this field. The evolutionary improvements applied to the instruments will allow to get new information about: 1) Biomolecule Microwave Spectroscopy: the topic will develop techniques that have the potential to expand the use of microwave spectroscopy as a diagnostic tool for biomolecule structure (up to 50 heavy atoms) and to provide additional structural characterization when the rotational spectrum is insufficient to unambiguously determine the structure; 2) Atmospheric and astrophysical molecules millimiter-wave spectroscopy: improve the sensitivity of the method by taking full advantage of recent advances in technology and develop an analytical instrument for trace gas analysis; 3) Rotational Spectroscopy Probes of Molecular Dynamics: develop a project that would use rotational spectroscopy to probe chemical reaction dynamics following laser excitation, using the line shape analysis of the dynamic rotational spectrum.
All this experience will be later on used to the final set-up molecular beam MW spectrometers combined with laser ablation, electrical discharge and 2D resonance. It will allow the study of rotational spectra of various molecules of astrophysical interest and biological interest. Moreover the main activity will be the design of a CP-FTMW spectrometer which will introduce in Europe new spectroscopic techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 261 627,60
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0