Ziel
ProtEprobe takes advantage of the recent cutting edge developments in protein conformation control at the Malliaras group and high sensitive protein sensing using high sensitivity factor triangular silver nanoplates by the fellow. Misfolding of a protein occurs when it becomes trapped in a local potential energy minimum where the conformation differs from the native-state structure. External electric fields have been demonstrated to distinctly alter protein secondary structures. Proteins associated with protein misfolding diseases, incuding neurodegenerative diseases such as Alzheimer's, undergo conformational changes such as the transformation of largely random coiled or α-helix structures to the highly ordered β-structures found in protein fibrils. Amyloid fibrils formed from peptide Amyloid beta (Aβ), are a major component of amyloid plaques in the brains of Alzheimer’s patients. The ProtEprobe technique will use electrical potential gradients to stimulate and control the conformation transitions of proteins including the cell adhesion protein Fibronectin and Aβ on 3D electrospun conductive polymer tissue scaffolds. The high sensitive spectral response of the nanoplate monitors will be used to analyse protein conformational transitions and observe the progression of Aβ fibril formation. Investigations will be carried out to ascertain the impact of the presence of an electric field and the capacity to tune the strength in order to enable improved understanding and selection of protein conformations on tissue scaffolds, towards enhancing cell surface interactions, healing of misfolding and facilitating the restoration of the structure and function of diseased tissues. In a paradigm step towards imparting a new dimension to tissue regeneration, ProtEprobe will develop 3D bioactive scaffolds with electrically programmable protein conformation and in situ real-time protein nanomonitors paving the way for the treatment and prevention of many neurodegenerative diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteinfaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
42023 SAINT ETIENNE CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.