Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Sustaining the long-term efficacy of CpGV-based products against codling moth

Ziel

The efficient and environmentally friendly control of insect pests is a major challenge of modern crop protection. Cydia pomonella Granulovirus (CpGV) meets these requirements par excellence. CpGV-based products are used to control the codling moth (CM), the most severe pest on apples and pears. CpGV products play a key role for different producing and distributing European SMEs and are applied on more than 100000 ha in Europe. Last year, the first reports became available of CM populations with a dramatically decreased susceptibility to CpGV products. A spread of the observed resistance is a threat to the continued success of CpGV products and to the economic basis of the CpGV producing and distributing SMEs. Sustaining the long-term efficacy of CpGV products is of fundamental importance for these SMEs. It is also to the benefit of the consumers and meets the strategic targets of the Community Agricultural Policy. A multinational consortium including all European CpGV producers and research groups that demonstrated excellence in CpGV research was founded to develop scientific solutions for the SMEs.
This consortium aims to achieve the following research and development (R&D) related objectives:
1) Determination of the baseline susceptibilities of different European CM populations as a first step in looking at the possible differences in their response to CpGV,
2) Investigations into the mechanisms involved in resistance development of CM against CpGV,
3) Identification and characterization of novel, virulent CpGV isolates as an alternative to the presently commercialised CpGV isolate,
4) Production, formulation and field efficacy of novel CpGV products.
By focussing on these research tasks and providing alternatives to the presently used virus isolate, this project will become a pivotal step towards the preservation of CpGV and thus the competitiveness of the SMEs producing and selling them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COOP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COOPERATIVE -

Koordinator

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LAENDLICHER RAUM RHEINPFALZ
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Breitenweg 71
NEUSTADT A. D. WSTR.
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0