Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Precise Predictions for Higgs and New Physics Signals with Jets at the Large Hadron Collider

Ziel

"Many of the Higgs and new physics searches at the Large Hadron Collider involve signals with jets of energetic hadrons. This proposal will improve the theoretical predictions for such processes, focusing on three different aspects:

1) Since backgrounds depend on the number of jets, search analyses are often separated into bins with a particular number of jets to improve sensitivity. I propose to improve the precision of these exclusive jet cross sections, through a next-to-next-to-leading logarithmic order calculation using the N-jettiness event shape. Improved predictions for the benchmark W+N jet process and the Higgs+N jet signal will be obtained in a form that is suitable for reweighting Monte Carlos. The latter is important for constraining the couplings of the observed new particle at the LHC, which will help establish whether it is the Higgs boson.

2) Given the excellent performance of the ATLAS and CMS detectors at the LHC, there is an expanding interest in techniques that exploit the substructure of jets. I aim to obtain an analytic understanding of the behavior of jet substructure observables and test Monte Carlo simulations, which do not include higher order effects and are the most common tool for substructure analyses. Substructure observables that will be considered include: jet mass, jet charge, 3-subjettiness (relevant for boosted top quarks) and mass-drop/filtering. I propose to investigate the factorization and resummation of these techniques, as well as their calculation beyond the leading logarithmic accuracy of the Monte Carlo parton shower.

3) I also proposes to calculate the collinear radiation in a jet at next-to-next-to-leading order, fully differential in the three body phase-space. This will be used to test at this order the exponentiation of logarithms from jet algorithms, which ""group"" the observed radiation into jets. These results are also an important ingredient in other higher-order calculations for processes with jets."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 183 469,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0