Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Investigating the roles of the mitochondrial alternative oxidase of Ciona intestinalis

Ziel

The respiratory chain alternative enzymes constitute additional pathways to the mitochondrial oxidative phosphorylation (OXPHOS) system, in which oxygen consumption is uncoupled from ATP production. In contrast to the majority of eukaryotic organisms, including other invertebrate animals, vertebrates and arthropods lack any such alternative pathway. However, the expression of alternative oxidases and NADH dehydrogenases from urochordates and fungi in mammalian cultured cells and in the fruitfly Drosophila melanogaster has proven to be benign and to counteract deleterious effects of defective OXPHOS systems, inspiring therapeutic possibilities for mitochondrial and related diseases. The observed benefits are in paradox with the fact that genes for alternative enzymes were lost independently, early in the evolution of both Vertebrata and Arthropoda. I thus propose to investigate the functions of an animal alternative enzyme, the alternative oxidase (AOX), in two research fronts: 1) in studies with Ciona intestinalis (Tunicata: Ascidiacea), that will aim at understanding the biology of this enzyme in its natural “host”; and 2) in studies with transgenic fruitflies expressing the C. intestinalis AOX, which will focus on the possible negative effects caused by this enzyme on the metabolism and fitness of D. melanogaster. I will use a systems biology approach that combines a variety of molecular biology techniques to study general and mitochondrial metabolism under different stress conditions, and assays to test aerobic performance and measure the organism’s fitness, ultimately providing insights into the physiology and the evolution of the alternative pathways in animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

TAMPEREEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 207 613,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0