Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Priapulid Endomesoderm Development and Ecdysozoan Body Plan Evolution

Ziel

The emergence of the endomesoderm in metazoan evolution was fundamental for the morphological diversification of animals. It promoted interactions between different tissues that led to novel structures and organs, such as the heart, bones, and kidneys. Drosophila and C. elegans are the most well studied models within the Ecdysozoa, the largest group of invertebrate animals, but show evolutionary divergent mechanisms of endomesoderm formation. Deciphering the ancestral ecdysozoan condition requires models that form endomesoderm in a manner more representative of the clade. The marine priapulid worms are distantly related to arthropods and nematodes and thus occupy a phylogenetic position that is key to reconstructing the ancestral ecdysozoan body plan. This proposal aims to generate a detailed description of the development of the priapulid Priapulus caudatus, characterize endomesoderm specification, and understand its relationship with the establishment of the priapulid body plan. I will apply advanced cell-lineage tracing methodologies (4D-microscopy and blastomere injections) and analyze the function of core molecular components of the conserved endomesodermal gene regulatory network. This project will produce an in-depth morphological and molecular characterization of priapulid embryogenesis, thus offering new insights into the origin of the Ecdysozoa and the global evolution of animals. The project involves genuine mobility and will promote and enhance the scientific cooperation between Member States and Associate Countries at all levels, thereby increasing the Europe’s reputation as a center of excellence for the analysis of evolution and development. The proposed research will have a significant impact on my scientific career, fostering my development as a visible, independent leading researcher in the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
EU-Beitrag
€ 216 034,20
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0