Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safe green solvents for the future: in silico predictive chemometric models for selected toxicity endpoints of ionic liquids

Ziel

Ionic liquids (ILs) are a modern addition to the world of chemical compounds, deployed in areas ranging from electrochemistry, over organic synthesis, to cleaning, extraction and separation technology. Their unique negligible vapor pressure, non-flammability, enhanced thermal stability and outstanding solvation potential make them ‘‘green’’ solvents. However, their toxicity needs to be understood and controlled, which is a challenge. Indeed, countless possible cation-anion combinations create billions of possible ILs, which calls for a rapid and reliable toxicity prediction. This can only be achieved through computation. Quantitative structure-property relationships (QSPR) solve the problem created by the current stringent environmental regulations and the impossibility of costly and time consuming experimental determination. This is why the EU-implemented REACH regulation recommends valid QSPRs for predicting ecotoxicity when experimental data are not available. In the present project, ecotoxicological models for ILs will be developed in silico, obeying OECD principles, based on available toxicity data against various endpoints. Considering the ever growing interest in ILs, truly predictive QSPR models will be highly advantageous in designing desired ILs. We emphasize proper external validation, partially through new and stringent statistical measures. We combine this attitude with our two complementary strengths: physicochemical parameters rooted in quantum chemistry and rigorous chemometrics. Both the host and researcher have long experience in ecotoxicological QSAR modelling and they have expertise in complementary areas ensuring true transfer of knowledge. The project also aims to establish collaboration with experimental toxicologists of the University of Manchester for experimental validation of the developed models. This will deliver innovative QSPR models and expert systems for predicting toxicity of ILs, ready for European regulatory purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0