Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Conservation and management of Mediterranean freshwaters under climate change: An eco-evolutionary and socio-economic modelling framework

Ziel

There is increasing acceptance of the existence of a bi-directionality that intertwines ecological and evolutionary dynamics on the short time scales most relevant to conservation and management. Climate change and anthropogenic pressures are key drivers and accelerators of the short-term dynamic feedbacks resulting from these bi-directional interactions. Consequently, understanding how rapid climate-driven evolutionary and adaptive processes can influence ecological dynamics is crucial for defining ecosystem conservation and management strategies under ongoing global change. This is particularly relevant in freshwater ecosystems, where the impacts of climate change on ecosystem functioning threaten the implementation of several environmental directives, conventions and protocols, especially the European Water Framework Directive (WFD). The researcher proposes to evaluate how climate change will affect eco-evolutionary dynamic feedbacks under different river basin management scenarios at multiple spatio-temporal scales, using Mediterranean brown trout as model system. This will serve as a basis to simulate the long-term dynamics of biological reference conditions, ecological thresholds, restoration targets, and system recovery trajectories of Mediterranean mountain trout rivers.
The researcher will use an innovative multidisciplinary and interdisciplinary approach, combining (i) statistical modelling of spatio-temporal patterns of climatic events and anthropogenic disturbances, (ii), molecular genetics and (iii) individual-based and eco-evolutionary modelling, to generate new tools for the conservation and management of Mediterranean salmonid freshwater systems under the WFD. The project aims to synthesize and harmonize the links among socio-economy, ecosystem conservation and eco-evolution disciplines into a coordinated and coherent modelling framework, with potential application to complex real-world problems, especially regarding the implementation of the WFD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 LEIPZIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0