Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A Kantian Approach to Current Tensions between Modern Law and Religious Commitments

Ziel

The proposed project is a multidisciplinary collaboration among Dr Mehmet Demiray (the prospective MC fellow), a post-doctoral researcher in the field of political and legal theory, from Kocaeli University in Turkey; Dr Sorin Baiasu (the team leader), a prominent scholar in the field of Kantian practical philosophy, from Keele University in the UK; and Dr Brian Doherty (the research advisor), a well-established scholar in the field of political sociology, from Keele University.
The research will deal with the problematical relations between modern law and religious commitments, as they have been arising in contemporary European societies and Turkey, e.g. the French ban on face-veils, Köln state-court’s decision against boys’ circumcision, the new Turkish law on education envisioning courses on the Koran and the life of Mohammed the prophet in public schools, and Turkish government’s recent proposal of a law banning abortion and caesarean-births.
The research objective are to: (1) develop a much needed theoretical framework accounting for the nature of law and its relation to moral commitments in a way that cogently reconciles universalistic orientation (characterizing adherence to human rights) with sensitivity to the fact of pluralism characterizing contemporary world; (2) generate practical suggestions and policy-recommendations by applying this improved framework to the contemporary instances exhibiting intricate forms of tension/conflict between law and religious commitments, with which Europe and Turkey are currently faced.
General objectives of the project are to: (1) create long-term research collaboration between Kocaeli University, the researcher’s home university in Turkey, and Keele University in UK, the host university in this project; (2) enable the prospective fellow to master the Kantian philosophical methodology Baiasu has been working up for several years; (3) improve the experience and international research network of the prospective fellow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF KEELE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
KEELE UNIVERSITY FINANCE DPT
ST5 5BG Keele
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Staffordshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0