Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Probabilities, Propensities, and Conditionals: Implications for Logic and Empirical Science

Ziel

The proposal is for a complex and interlocking set of topics in the philosophy of science, logic, and the foundations of probability and statistics, and of quantum mechanics. The focus of the project is on important and unexplored connections between objective probability, physical propensities, and the logic of conditional statements. The main expected outcome is an improved understanding of the nature of probability and its role in the empirical sciences, particularly in relation to quantum physics. The topics are of great current interest and relevance across a number of disciplines, including philosophy of science, logic, probability and statistics, and the foundations of quantum physics. There are further potential applications to computer science, statistical methodology, scientific modelling, and causal inference. The project is very carefully structured in a number of work packages with a number of specific objectives and deliverables for each: i) propensities and dispositions, ii) the logic of conditionals, iii) conditional probability and the probability of conditionals, iv) propensities and conditionals, v) alternative calculi of probability, vi) applications to foundations of quantum mechanics, vii) further applications, and viii) historical developments.

Overall this proposal constitutes an ambitious research, training and mobility framework for an accomplished middle career scholar to enable him to develop into a leading researcher at a critical juncture in his career. It significantly enhances the researcher's existing portfolio and areas of expertise, while providing him with a new set of skills, abilities, and competences. It adds to European competitiveness in the area by means of its proposed set of diverse and significant activities at the European level, and by retaining human resources in the field in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
MALET STREET SENATE HOUSE
WC1E 7HU London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0