Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring Nuclear Localization and Functions of Arabidopsis AGO1

Ziel

Plants and animals use small (s)RNA to control many developmental and physiological processes. sRNAs associate with ARGONAUTE (AGO) proteins as part of RNA-induced-silencing-complexes (RISC) to regulate gene expression at the transcriptional or post-transcriptional levels. The major effector of post-transcriptional gene silencing (PTGS) in Arabidopsis thaliana, AGO1, has been mainly implicated in cytoplasmic processes including cleavage (or ’slicing’) and translational repression of sRNA target transcripts, as well as silencing of cytoplasmically replicating viral RNA. However, several lines of recent evidence, including from the host laboratory, suggest the existence of as yet unidentified functions for AGO1 in the nucleus; conclusive evidence for nuclear PTGS was, moreover, recently obtained in soybean. This proposal outlines a series of mutually reinforcing experiments aimed at deciphering putative nuclear functions of Arabidopsis AGO1. By combining biochemical fractionation methods, AGO1 nuclear interactome exploration, deep-sequencing analyses, cell biology and forward genetics, the proposed project will: 1) analyze the nature of sRNA bound to nuclear AGO1 and identify their origin and targets; 2) study the possible contribution of nuclear AGO1 to antiviral defence and transcriptional gene silencing, and 3) explore the possible occurrence and extent of nuclear slicing. The results are expected to profoundly modify our current views of RNA silencing in plants, and perhaps in metazoans. Implications in agriculture are also anticipated, as the project may elucidate novel aspects of antiviral defence and plant developmental patterning. Finally, the knowledge on cell fractionation procedures, large-scale RNA analyses and Arabidopsis AGO biology generated during the project will contribute to European excellence and competitiveness in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0