Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optical dissection of cortical dopamine signaling

Ziel

Coordination, execution and learning of skilled movements strongly depend on motor cortex function, which, in turn, depends on the modulatory action of different neurotransmitters. In particular, dopaminergic inputs to the motor cortex have been associated with synaptic plasticity, changes in cortical excitability and modulation of cortical motor maps. The integrity of dopaminergic terminals is required for the acquisition of novel motor tasks, but not for the performance of already learned ones. Despite evidence pointing to the importance of dopamine in the learning of novel motor skills, technical limitations have impeded solving several key questions. For instance, what are the exact behavioral conditions leading to dopamine release in the motor cortex during skill learning? Are dopamine fibers in the motor cortex synchronously activated affecting large cortical areas? Is dopamine necessary and/or sufficient for cortical motor learning? I will address these questions by combining my expertise in the field of dopamine signaling with the use of novel optical techniques recently developed by the European host institution and thereby dissect the role of dopamine with never-before-reached level of spatio-temporal accuracy. Specifically I aim to use in vivo two-photon imaging and optogenetic manipulations of genetically targeted dopamine axon terminals in the mouse motor cortex in combination with quantitative behavioral testing and characterize their role in the learning of novel motor skills. By recording and manipulating dopamine axon activity in the motor cortex I will test the hypothesis that dopamine acts as a necessary global signal of reward prediction error at the motor cortex level. This project will provide novel insights in the exact contribution of dopaminergic neurotransmission to motor learning and to cortical microcircuit plasticity and will further our knowledge on the basic neuronal mechanisms governing our behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0