Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Promoting Active Ageing: Developing Age-Friendly Cities

Ziel

Need for the research: Although the issues raised by the 'age-friendly city' movement are well-understood at the level of the World Health Organisation and European Union, awareness within relevant academic disciplines is still limited. This project will fill a major gap in the literature by providing a substantial research base for assisting the development of age-friendly cities.
Host and researcher: The proposed fellowship is a collaboration between a world-class scientist working at the University of Manchester, UK (Prof. Chris Phillipson) and an ambitious post-doctoral researcher currently based in Belgium (Dr. Tine Buffel). The research fellow, Dr. Tine Buffel (Vrije Universiteit Brussel), is one of Belgium’s most accomplished young researchers in the field of ageing. The host, Prof. Chris Phillipson has been a key figure in the development of social gerontology, and is one of the world’s leading researchers with expertise in population ageing and urbanization.
Interdisciplinary nature: A key objective of the fellowship includes the development of an interdisciplinary approach to studying age-friendly environments. An interdisciplinary project team and advisory board will be formed to support and develop the career progression of the fellow. Both will comprise leading international researchers working across a range of disciplines (including social geography, psychology, environmental gerontology, urban design, architecture, and epidemiology) relevant to developing age-friendly cities.
Benefits to Europe: Promote healthy and active ageing in Europe; contribute to European excellence regarding research on population ageing; advance Europe’s competitiveness by involving older people in research and innovation; provide outreach activities which will be beneficial to the development of the European policy agenda on Active Ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0