Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Designing Evidence-Based Communication for Elderly Consumers in Financial Distress

Ziel

This proposal is to facilitate the transfer of the fellow’s internationally acclaimed expertise in behavioral economics, financial planning, and the design of financial education and counseling interventions into Europe, first, to use of principles of risk perception and risk communication to assess asset decumulation, debt management and financial planning strategies of European consumers in older age. Second, it aims to develop recommendations for the banking and financial advising industry, consumer protection agencies, and policy makers to assist in their communicating financial risks to those segments of European consumers that are particularly at risk of poverty in older age.
The research will be conducted in the UK, Germany, and the Netherlands, which represent well distinct pension systems in Europe, employing expert interviews, systematic literature review, in-depth interviews and a confirmatory survey of elderly consumers, and the review of financial communications to develop evidence-based recommendations.
The fellow will be hosted by Professor Bruine de Bruin, Chair of Behavioral Decision Making, Dr. Summers, Senior Lecturer and Director of the Centre for Decision Research, both of Leeds University Business School, and their international team at the Centre who are experts on risk perception, risk communication, and decision aids. The research will be deliberately designed to serve as template for an array of European countries, their financial planning contexts, and vulnerable population groups, thereby creating a significant multiplier effect. The investment of bringing the fellow’s expertise into Europe will contribute to increasing the financial stability of a growing, yet highly vulnerable aging population, thus directly generating social and economic benefits at EU level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0