Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate change effects on aquatic and terrestrial invertebrate assemblages in European rivers: the influence of duration of dry period in temporary rivers

Ziel

"Assessments of global patterns of climate change forecast a general increase of temperature and changes in precipitation. It seems that floods and droughts would become more severe and frequent across Europe, thus increasing the proportion of rivers with mediterranean characteristics in actually temperate areas. Therefore, climate change and increasing water demand will inevitably expand river drying in time and space. Hydrological effects include flow interruptions, loss of hydrological connectivity between river compartments and increased water residence times in extended sections of river networks. It has generated a renewed and urgent need to better understand the ecological structure and function of temporary rivers. It is recognised that the interruption of superficial flow plays an essential role in the macroinvertebrate aquatic communities, however few studies are focused in the influence of a gradient of flow intermittence on richness, density and traits of macroinvertebrate communities within temporary streams. Moreover, the importance of the dry river-beds by maintaing the diversity of aquatic and terrestrial assemblages, regulate the transfer and transformation of energy and materials, and define the resilience of the system, has been highlighted recently.
The general objective of this research is to find out as the duration, extent and severity of the dry period will control both aquatic and terrestrial assemblages, to predict the effect of climate change in European rivers.
The main specific objectives are: i) to analysis changes in community structure and composition, and biological traits of macroinvertebrate assemblages along a gradient of flow intermittence in temporary rivers, ii) to study the effects of different mesohabitats in macroinvertebrate communities, and iii) to investigate the effect of the expansion dry river bed period on terrestrial invertebrate assemblages and the throphic linkage between aquatic and terrestrial organisms."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 223 778,40
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0