Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Artificial night lights and seabirds: solutions to a fatal attraction

Ziel

During the last decades, artificial lighting have been increasing at a rate of 6% the World, increasing the light pollution levels. Currently, lighting constitutes the 16% of global electricity. The European Ecodesign Directive established a framework to phase out particularly energy-intensive lights. Until now, economic and energetic optimization has solely driven eco-friendly lighting strategies. Policy objectives should not only target economic optimisation, but also consider the cultural, social, energetic and ecological impacts of lighting technological innovations. On archipelagos worldwide, high numbers of fledglings of different seabird species are attracted to artificial lights during their first flights to the sea. This attraction causes mortality as grounded birds are vulnerable to starvation, predation, dehydration and collision with vehicles. To avoid/reduce light induced mortality, rescue campaigns are carried out in many places, and although only a few have been documented, the current information on seabird attraction to artificial lights mainly comes from these campaigns. Here, we aim to understand the mechanisms responsible of fatal attraction in order to design more eco-friendly artificial lights and more efficient rescue campaigns. We propose several innovative experiments and observational studies which are in the cutting edge of knowledge in the emerging field of the ecological consequences of light pollution. Our results will help to reduce light-induced mortality in one of the most endangered bird Order, Procellariiformes, as well as to understand the effect of light pollution on some evolutionary traits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 252 215,10
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0