Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantitative Modeling of Calcium Signaling in Vascular Smooth Muscle Nanojunctions

Ziel

The proposed work focuses on vascular smooth muscle cells, which control our veins and arteries. Their ability to contract is governed by the amount of calcium ions inside the cell. Sodium too in these cells helps regulate cellular calcium levels. In the past two decades, researchers have observed that during muscle contraction intracellular calcium concentration varies periodically. These variations are referred to as oscillations. Our research has helped establish a link between these oscillations and the health of the cell, and consequently of our cardiovascular system. In the past we have shown that such calcium ion movements in the thin smooth muscle cells spiraling around our blood vessels are controlled by complex ultra-structure of membranes within the smooth muscle cells. Since these molecular processes take place at a scale that cannot be visualized and measured by available instrumentation, we will develop quantitative computational models of calcium and sodium movement in these cells. This will greatly enhance our understanding of the basic cellular mechanisms behind these oscillations and of the machinery that enables these mechanisms. The project will use methods and concepts from pharmacology, microscopy and biophysics. The medical relevance of this research is related to the fact that all of our daily functions including movements of our limbs, beating of our hearts, regulation of our blood circulation, as well as short term memory are regulated by movements of intracellular calcium ions. Joining the researcher's expertise in quantitative modeling of ion transport in vascular smooth muscle and the partner's knowledge and understanding of ion transporters provides an ideal situation both to improve our understanding of the above mentioned mechanisms as well as their link to cardiovascular disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAT GRAZ
EU-Beitrag
€ 248 379,60
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0