Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Circuit mechanisms of fear vs. reward in the limbic system

Ziel

Emotions are a central part of our mental self and health, playing a crucial role in guiding behaviors essential for survival. For instance, threats evoke fear and avoidance behaviors; conversely, rewards induce reward-states and approach behaviors. Resolving how the variety of emotions emerges in the brain remains a major challenge for modern neuroscience. The main objective of the proposed research is to investigate how opposite emotions like fear and reward are differentially processed in the limbic system. We hypothesize that these basic emotional states are encoded by interactions of neural circuits specific for negative or positive emotional valence and circuits for arousal. To address this problem, we will first aim to develop a novel genetic tagging approach for differential brain-wide screening for emotional valence and arousal circuits in a combined Pavlovian fear and reward conditioning task. Second, we will investigate how fear and reward are encoded in selected hotspots within this circuitry: by pharmaco- and optogenetic manipulations, we will test whether emotional states require the activity of, and can be induced by, a combination of valence and arousal circuits. This research will provide a circuit mechanistic framework for understanding the neural organization of emotions in health and disease and establishes a novel imaging method which will be useful for investigating other brain functions in a similar fashion.
This postdoctoral project will significantly contribute to my career development by complementing my expertise in behavioral neuroscience with training in circuit neuroscience and by reinforcing my professional maturity and leadership qualities. Moreover, the reciprocal transfer of my expertise in behavioral neuroscience to the host laboratory and, in turn, my training in cutting-edge technologies in preparation for a position in my home country, is a tremendous opportunity for the diffusion of knowledge within the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 179 137,20
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0