Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The potential of investments in energy efficiency and distributed generation to contribute to local development in Italy. Which role for local communities?

Ziel

This is a proposal for an interdisciplinary investigation into the potential of investments in energy efficiency and renewable generation to contribute to local development in Italy, with a focus on Italian ‘convergence objective’ regions (i.e. Calabria, Puglia, Sicilia and Campania). The project will consider several types of emerging business models for the implementation of energy measures at local level, their conditions for successful implementation and the relative role and implications for local actors and communities. It will analyse the case of implementing these emerging business models in the specific context of the territories targeted, exploring their appropriateness to respond to wider local communities development objectives and to maximise returns for the communities themselves. As such, the project will pay particular attention at emerging and innovative forms of implementation of community projects. An assessment of the target territory energy demand and generation potential (the energy map) coupled with engagement with the local stakeholders (i.e. local authorities and other public bodies, local communities as well as potential investors and technology suppliers in the private sector) will provide location specific data and information necessary to understand the socio-economic and energy context as well as specific local energy needs. Such information and the relationship developed with the main local stakeholders will be used for the identification of two to three case studies for which a detailed feasibility assessment of the investment in energy efficiency and renewable generation under different business models will be done, with the view of identifying best practice, barriers to implementation and assess replicability potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
EU-Beitrag
€ 179 739,60
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0