Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multifunctional theranostic nanoparticles using pH-responsive DNA-nanoparticle conjugate for effective cancer therapy

Ziel

Cancer is a leading cause of death worldwide, accounting for 7.6 million deaths in 2008. Although conventional cancer chemotherapy can provide profound benefits, seriously adverse side-effects still cannot be avoided, due to lack of specific targeting nature of current treatments. Nanomedicine can reduce such side-effects by exploiting characteristic properties of tumors for targeted delivery and therapy. Despite extensive research, most nanomedicines developed so far have relied on passive targeting using a single therapeutic modality, which are inefficient for treatment of challenging conditions such as multi-drug resistance.

Recently we developed a pH-responsive-DNA-GNP conjugate based nanocarrier that numerous features required for an ideal drug nanocarrier, e.g. uniform small nanoscale size, resisting non-specific adsorption, non-toxic, biocompatible, water-soluble, stable, and having high drug loading and controlled release capacities. It can offer efficient and pH-triggered drug release suitable for effective cancer chemotherapy at the cellular level using doxorubicin, a widely used chemotherapy drug.

Herein we will extend it into a more effective, multifunctional nanomedicine that can offer simultaneous biomodal chemotherapies with hyperthermia and MRI imaging capacities. First, we will prepare, characterize, and evaluate their drug loading & release profiles in buffer; then we will study and quantify their cell- & cell-specific- uptake and drug delivery efficiency, and then evaluate their toxicity, cytotoxicity & cell-specific cytotoxicity with cancer cells (incoming phase), and finally evaluate their synergistic therapeutic efficacy at cellular and preclinical level (re-integration phase). This project will greatly benefit both the fundamental research in nanomedicine and the healthcare/pharmaceutical indurstries in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0