Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Efficient removal and recycling of nitrogen from organic waste as fertiliser

Ziel

The technical objectives of the project are to: develop a new sustainable technology for nutrient recovery and recycling from anaerobic digesters, which concurrently enhance the anaerobic digestion process. It also aims at the maximum valorisation of all residuals and to convert them into a marketable product, with standard quality specifications. It will develop, combine, scale up and test the different components and techniques of the processes to obtain a totally integrated solution. When the solid part of the anaerobic effluent is composted the liquid part is recycled and the valuable compounds are sold, this process targets for a zero emission solution.

The technical program contains 8 Work Packages (WP), each addressing the main technological aspect. It starts with the pre-treatment of the substrate devoted for anaerobic digestion; another major activity is the development of a technical solution allowing stripping the ammonium directly in front or out of the anaerobic digester and it deals with the emerging odour emission from a waste treatment plant. It includes, a legal/economic WP dedicated to strengthen the acceptability of the developed process, and to fortify the potential end-users´ position. The proposed work will be fulfilled in a framework of advanced management. Laboratory work will be carried out to develop new technical solutions.

The results will be used to design a pilot unit integrating all aspects investigated. After construction and start-up, a comprehensive evaluation with the pilot unit will be performed at a SME. The project has an important process dissemination and exploitation component including a strategy for market introduction assured by legal and economic assessment and evaluation of the results. The cooperation between 4 SME and 1 end-user is beneficial for all SME partners involved. Moreover 5 RDT performers contribute, all working on a European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COOP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0