Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Applying neuroscience to social policy and the law: neuromaturation and young adult offending

Ziel

This proposal is concerned with the complex and contested application of emerging understandings within neuroscience to issues of law and social policy, with a focus on young adults in the criminal justice system, including those with neurodevelopmental difficulties. The last 30 years have seen remarkable advances in the range of neurosciences. The application of these advances to a wide range of legal and social policy concerns is clear, though also controversial and potentially problematic. The fellowship has three objectives: to facilitate multidisciplinary debate regarding the challenges and possibilities in the application of neuroscience to social policy; to consider the explanations apparent in emerging understandings of neuromaturation of patterns of offending behaviour amongst young adults; and to explore the implications of these emerging understandings for policy and practice within the criminal justice system. The fellowship provides an opportunity for a social policy academic with significant experience researching criminal justice policy and practice to be based in the Murdoch Childrens Research Institute: the preeminent child health research organisation in Australia, recognised globally for its research in neurodevelopment and adolescent health. Under expert supervision, the applicant will review existing neuroscience and associated research, addressing its application to law and social policy, and undertake secondary analysis of longitudinal quantitative survey and neuroimaging data to develop indicators of neurodevelopment applicable to understandings of offending. This will facilitate interdisciplinary debate through a series of workshops engaging policymakers and practitioners, followed by two empirical studies critically exploring current approaches to assessment and intervention. The return phase will enable comparative empirical work, allowing consideration to the potential impact of neuroscience in two highly varied criminal justice systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 388 538,60
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0