Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating Economic Regional Impact Models

Ziel

With the ever-increasing turbulence of the modern global economy the need for better assessment of economic policy is imperative. National macroeconomic assessment has long been seen as one of the corner stones of good governance with all nations compiling vast amounts of data for analysis. What has not seen the same depth of analysis from Governments is the effect of economic policy on regions. This fellowship will develop the first fully integrated approach to regional economic impact analysis. This will be achieved by linking together two powerful models, the Econometric Input Output and the Computable General Equilibrium into a harmonised framework. This approach will seek to establish a bridge between the methods of calibration and estimation something not achieved to this point. To evaluate the performance of this new “technique” in impact analysis European Structural funds for both sectors and regions will be analysed. The model will provide the first and most comprehensive evaluative tool for the new Smart Specialisation agenda in line with Europe 2020. The three major objectives of the fellowship are, first the construction of a new integrated economic impact model. The second is an assessment of how the external “shock” of Structural funds affects the supply and demand relationships within a regions economic base. The final and most unique contribution of this fellowship will be the implementation of a new open source model capable of being utilised by all regions in Europe providing a lasting legacy from this work. The next programming period (2014-2020) is still under development, thus this work is most timely and will provide the best tool for the assessment of Smart Specialisation across regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 294 693,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0