Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a multiplex nanofluidic assay for selective detection and monitoring of Alzheimer's disease biomarkers

Ziel

In this work, I propose the use of a nano/microfluidic system to detect biomarkers relevant to Alzheimer’s disease (AD). The use of this system could give earlier and more accurate diagnoses, as well as provide the opportunity for therapeutic interventions and effective disease monitoring. Prior to the diagnosis of dementia and even before the appearance of plaques and tangles, it is suspected that biochemical changes have begun to occur in the brain that eventually lead to AD. Due to the brain being a particularly difficult organ to access, the search for biomarkers has focused primarily on cerebrospinal fluid (CSF) and blood. Because the available sample and biomarker levels are low, clinical tools that can measure candidate biomarkers for reproducible detection are currently insufficient. Here we propose a nanofluidic system with well-defined surface chemistry to greatly improve the sensitivity, selectivity and reproducibility in detection of biomarkers found in CSF. Our device will be fabricated using standard silicon microfabrication procedures to produce highly controlled channels for sample handling and multiplex detection. By working under continuous-flow conditions rather than in batch format, we eliminate variability due to mass transport limitations while allowing for improved standardization. Concentrating the antibodies to a discrete area will increase selectivity and allow amyloid-beta quantitation in spiked serum and real CSF of normal and Alzheimer’s donor samples to be achieved. I believe that development of a multiplex diagnostic tool will offer many more people access to better disease diagnosis management and assist in the search for better therapeutics that not only slow disease progression but potentially reverse it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 168 794,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0