Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Ionic liquid based Lithium batteries

Ziel

ILLIBATT aims to develop safer and better performing Li batteries that make use of solid-state electrolytes, containing non-volatile and thermally stable ionic liquids, new nanostructured anodes and advanced cathodes. These newly developed materials are expected to be useful in a wide range of different cell sizes: from small, e.g. micro-batteries, to large, e.g. delocalised storage units (10-20kWh).

ILLIBATT has 4 key objectives:
(i) development of a green and safe solid-state electrolyte chemistry bas ed on ionic liquids and unique ionic liquid based composites;
(ii) use of novel nano-structured high capacity anodes, prepared with the help of novel ionic liquids;
(iii) investigation of electrolyte properties and the specific interactions of these electrolytes with advanced commercial and self-prepared electrode materials with the goal to understand and improve the electrode and electrolyte properties and thus their interactions; and
(iv) construction of rechargeable lithium cells with optimised elect rode and electrolyte components.

Accordingly, ILLIBATT aims to overcome the well-known technical problems of the present rechargeable lithium battery technology with the goal to:
1- perform breakthrough work to position Europe as a leader in the developing field of high energy and environmentally benign and safe batteries and to maintain the leadership in the field of Ionic Liquids;
2- develop appropriate solid electrolytes and nanostructured electrode materials which combination allows to realize true solid state lithium batteries;
3- develop all-solid-state prototype batteries operating at room temperature with (4-6):
4- specific energy higher than 180Wh/kg with respect to the overall weight of the prototype;
5- coulombic efficiency in average higher than 99% during cycling;
6- cycle life of 1,000 cycles with 40% maximum loss of capacity, cycling between 100% and 0% SOC;
7- evaluate their integration in renewable energy systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

WESTFÄLISCHE WILHELMS - UNIVERSITÄT MÜNSTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Schlossplatz, 2
48149 MÜNSTER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0