Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Financial Protection against Health Risks - Evidence from an Emerging Country with Universal Coverage and Methodological Considerations

Ziel

Lacking insurance puts households in many emerging and developing countries at substantial financial risk when faced with severe injury or disease. Often, pre-illness consumption levels cannot be maintained because of high out-of-pocket treatment costs or forgone labor income due to the illness. With exclusive access to a uniquely rich dataset, the proposed project aims to investigate the degree of consumption protection and its underlying mechanisms for Thailand, an emerging country that entitles all its citizens to comprehensive free care at public health facilities. With Thailand being championed internationally as a model case for universal healthcare coverage in a low-/middle-income country, this research is not only relevant in the Thai context. It also aims to contribute to the ongoing international health policy debate on ways to insure large, vulnerable populations against the cost of illness. Moreover, the proposed project will allow us to estimate the financial consequences of illness with both cross-sectional and longitudinal data and estimation techniques. Because of the econometric advantages of longitudinal data analysis, the comparison of results with those obtained from cross-sectional data enables us to test the validity of the cross-sectional approach, i.e. to learn if the cross-sectional approach offers a cost-efficient alternative to the time- and resource-demanding longitudinal approach. The project will exploit high levels of expertise in health economics research and health policy in the host organization and its international network, including close collaboration with a Thai partner institute. Moreover, it will employ the host organization’s excellent contacts to maximize outreach to scientists, practitioners, policymakers, and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 175 974,60
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0