Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Acquiring extremely high resolution maps of water use efficiency of Australian forests to assess the effects of drought, species composition and stand structure

Ziel

Instantaneous ecosystem water use efficiency (WUE), the ratio of gross primary production (GPP) to evapotranspiration (ET), is an important integral trait of plant and ecosystem productivity and a key variable for modelling and understanding the impact of climate change on terrestrial ecosystems. Unfortunately, the influence of climate change on ecosystem WUE is difficult to predict, because the underlying mechanisms that cause variation in ecosystem WUE are largely unknown. A major limitation so far in the research on ecosystem WUE is the current impossibility to measure WUE at sub-ecosystem (ie single tree or plant) level.
The aim of this research proposal is to generate ET, GPP and WUE maps of extremely high resolution of three Australian forest biomes. The remote sensing imagery needed for this will be acquired by applying an unmanned aerial vehicle (UAV), equipped with thermal, visual and near infrared cameras. These maps will allow us to investigate how the ET, GPP and WUE of single plants and of entire ecosystems is affected by drought, and how species composition and vegetation structure affect this relation.
Two innovative new algorithms to estimate ET and GPP will be developed. These algorithms benefit from two key advantages that UAV-remote sensing offers, namely the unprecedented spatial resolution and the possibility to construct highly precise 3D maps of the canopy, thanks to the large image overlap. Measurements will be performed in three representative Australian forests, which will be monitored regularly during an entire year. Spatial and temporal analyses will be performed to assess the influence of stand structure and species contribution on GPP, ET and WUE and how these factors evolve in time, particularly during drought periods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 264 711,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0